Klarträumen - Die Matrix im Kopf
Dich langweilt die Realität? Spinne dir deine eigene!
Das Klarträumen Experiment -
Rieke & Philipp ziehen Resümee
Klarträumen - Wozu?
Klarträumen eröffnet neue Welten mit scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten. Wir können fliegen, uns an jeden Ort der Welt wünschen und tun, was uns im wahren leben verwehrt bleibt. Mit Sicherheit bringt diese Fähigkeit neben einem enormen Spaßfaktor auch die Chance mit sich, physische Aktivitäten auszuüben und zu trainieren. Gleichzeitig bietet das Klarträumen aber auch die Möglichkeit sich mental, also auch psychisch auf bevorstehende Situationen vorzubereiten und Vergangenes zu verarbeiten. Die Einschätzung des Nutzens einer solchen Fähigkeit fällt individuell unterschiedlich aus. Natürlich haben wir auch unsere Experten die Frage gestellt, welchen Nutzen das luzide Träumen mit sich bringt:
Prof. Dr. Jan Born
Strikt biologisch gesehen gibt es keinen Nutzen. Als Wissenschaftler würde ich sagen, es ist ein Epiphänomen, eine Begleiterscheinung, die in der Übergangsphase von Schlaf in den Wachzustand stattfindet. Dabei kann man nicht davon ausgehen, dass alle Netzwerke mit einem Schlag zum Beispiel in den Wachzustand geschalten werden, sondern das geht mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung, da rüttelt es im System und dabei werden Träume generiert. Man muss sich auch klar sein, dass normalerweise Träume gar nicht erinnert werden. Ich nehme an, in den meisten Fällen ist eben ein Traum oder das was da auf neuronaler Ebene passiert in solchen Übergangsphasen nicht abrufbar, vergessen.
Über Prof. Dr. Jan Born
Weitere Aussagen zum Thema Schlafen & Träumen von Prof. Dr. Jan Born:
Dr. Ursula Voss
Klarträumer haben eine höhere Selbstwirksamkeitserwartung. Sie haben das Gefühl, selbst scheinbar unkontrollierbare Zustände des Gehirns kontrollieren zu können. Wenn Sie mich fragen, ob es unbedingt notwendig ist, klar zu träumen, um glücklich zu werden, wäre meine Antwort allerdings „nein“.
Über Dr. Ursula Voss
Weitere Aussagen zum Thema Schlafen & Träumen von Dr. Ursula Voss
Dr. Daniel Erlacher
Vielleicht ist es eine Fehlfunktion (lacht) keine Ahnung! Ich würde die Theorie bevorzugen, dass das Klarträumen einfach ein Versehen ist. Ich glaube nicht, dass es da einen Nutzen gibt. Auch beim normalen Träumen, weiß man nicht, warum man träumt. Diese Threat-Simulation-Theory ist auch nur eine Theorie, die man überprüfen kann. Sie hört sich sehr vernünftig an, aber warum das Gehirn nachts diese Bilder und virtuelle Welt erzeugt, das weiß man nicht.
Über Dr. Daniel Erlacher
Weitere Aussagen zum Thema Schlafen & Träumen von Dr. Daniel Erlacher:
- Trainieren im Klartraum
- Mein erster Klartraum
- Basketballtraining
- Mentales Training
- Viele Deutsche träumen klar
- Physikalische Gesetzmäßigkeiten